Wie kann ich für meinen Ehepartner privat vorsorgen?

Viele Frauen haben nur geringe Rentenansprüche, da sie eingeschränkt erwerbstätig waren oder wegen der Kindererziehung mehrjährige Unterbrechungen haben. Auch die schlechtere Bezahlung von Frauen, Teilzeitbeschäftigungen sowie Neben- oder Minijobs verhindern, dass signifikante Rentenansprüche aufgebaut werden. Ehepaare müssen darum gemeinsam dafür sorgen, dass jeder Ehepartner ausreichende, eigene Rentenansprüche sowie eigenes Alterskapital aufbaut. Das ist am besten möglich mit der begünstigten Altersvorsorge. Darüber hinaus können Schenkungen zwischen Ehepartnern sinnvoll sein. Das Merkblatt "Schenkung zu Lebzeiten: Vermögen steueroptimiert weitergeben" zeigt, worauf Ehepaare achten sollten, um den überlebenden Partner bestmöglich abzusichern.

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Merkblatt

Den Ehepartner absichern: für Einkünfte sorgen, Nachlass regeln

Welche ehe- und erbrechtlichen Maßnahmen sinnvoll sind, und wie Sie dafür sorgen, dass beide Ehepartner eine ausreichende Altersvorsorge haben, lesen Sie hier.

Symbol Kalender für Terminvereinbarung
Kalender für Terminvereinbarung
Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.