Wie kann ich mich am besten krankenversichern?

Grenzgänger haben bei der Krankenversicherung verschiedene Möglichkeiten. Nach Stellenantritt haben Sie drei Monate Zeit, um sich für eine von drei Optionen zu entscheiden:

  1. Gesetzliche Krankenversicherung in der Schweiz
  2. Freiwillige gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland
  3. Private Krankenversicherung in Deutschland

Wichtige Kriterien für die Wahl der optimalen Krankenversicherung sind

  • das Eintrittsalter
  • die Einkommenshöhe, ggf. das Gesamteinkommen der Familie
  • der Familienstand bzw. die Familienplanung
  • der Gesundheitszustand
  • die persönlichen Vorstellungen zu Leistungen, Beitragshöhe und Selbstbehalt

Die Wahl der besten Lösung basiert auf individuellen Kriterien, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Es lohnt sich deshalb, eine Zweitmeinung einzuholen und sich unabhängig von einem Experten beraten zu lassen

Alles Wichtige über die Optionen der Krankenversicherung erfahren Sie in unserem Leitfaden "In der Schweiz arbeiten, in Deutschland leben"

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Merkblatt

Checkliste für Grenzgänger vor Stellenantritt in der Schweiz

Die kostenfreie Checkliste fasst zusammen, welche Bewilligungen Sie einholen, wen Sie informieren und was Sie finanziell alles neu organisieren müssen. 

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Cover des Buches Ruhestand für Grenzgänger und Auswanderer vom VZ VermögensZentrum
Buch

In der Schweiz arbeiten, in Deutschland leben

Erfahren Sie, worauf Sie als Grenzgänger oder Auswanderer achten müssen, wie Sie Steuern sparen und Ihren Ruhestand absichern.

Symbol Kalender für Terminvereinbarung
Kalender für Terminvereinbarung
Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.