Ruhestand

Ab welchem Vermögen kann man aufhören zu arbeiten: Reichen 500.000 Euro?

500.000 Euro ist viel Geld. Aber reicht eine halbe Million Euro aus, um die Rentenlücke bis ins hohe Alter zu schließen? Ein Vergleich zeigt, wie viel man jeden Monat entnehmen kann, wenn man 500.000 Euro zu einem bis sechs Prozent Rendite anlegt und das Geld 15 bis 30 Jahre lang reichen soll – oder das Vermögen sogar vollständig erhalten bleiben soll. 

Porträt von Herrn Fabian Frey, Niederlassungsleiter in München.
Fabian Frey
Ruhestandsexperte
Aktualisiert am
31. Juli 2025

Früher oder später stellt sich die Frage: Wie viel Geld brauche ich, um sorgenfrei in den Ruhestand zu gehen? Wir haben diese Frage mal für 500.000 Euro durchgerechnet. Diese Summe haben wir gewählt, weil es ein realistischer Betrag ist, den viele Gutverdiener im Laufe ihres Arbeitslebens zur Seite legen können.

Wie lange kann man von 500.000 Euro leben?

Das kommt darauf an, zu welcher Rendite das Kapital angelegt wird und wie viel Geld jemand pro Monat benötigt. Die Tabelle (unten) gibt einen guten Überblick über die Beträge, die man pro Monat entnehmen kann.

Die Höhe der Entnahmen hängt von drei Faktoren ab:

  1. Ob das Kapital geplant verzehrt oder in der Substanz erhalten bleiben soll (zum Beispiel für die Kinder)
  2. Wie lange das Kapital reichen soll
  3. Welche Rendite das Kapital erzielt (nach Kosten und Steuern)

Grundsätzlich gilt folgender Zusammenhang: Je länger das Vermögen reichen soll, desto niedriger ist der monatliche Betrag, der Ihnen zur Verfügung steht.

500.000 Euro ergibt Zusatzrente für 30 Jahre

Wer zum Beispiel 30 Jahre lang von den 500.000 Euro leben möchte (siehe Tabelle, dritte Spalte von links), kann bei einer Anlagenrendite von einem Prozent pro Jahr 1.599 Euro pro Monat entnehmen. Beträgt die Rendite vier Prozent pro Jahr, kann man pro Monat über deutlich mehr verfügen, nämlich über 2.317 Euro.

Wie viel Rente man 25 Jahre lang erhält

Höher sind die monatlichen Entnahmen, wenn das Vermögen 25 Jahre lang reichen soll (siehe Tabelle, dritte Spalte von rechts). Bei einer Anlagenrendite von zwei Prozent pro Jahr kann man monatlich 2.092 Euro entnehmen. Bei vier Prozent Rendite erhält man 2.565 Euro Zusatzrente und bei fünf Prozent Rendite 2.816 Euro.

Wie viel man 20 Jahre lang pro Monat entnehmen kann

Ist das Vermögen von 500.000 Euro für einen Zeitraum von 20 Jahren vorgesehen (siehe Tabelle, zweite Spalte von rechts), fällt die Zusatzrente entsprechend höher aus. Bei einer Anlagenrendite von drei Prozent pro Jahr kann man sich jeden Monat 2.719 Euro auszahlen. Mit einer Rendite von fünf Prozent steigt die Zusatzrente auf 3.184 Euro.

500.000 Euro: Hohe Zusatzrente für 15 Jahre

Wer sich zum Beispiel mit den 500.000 Euro in den ersten 15 Jahren des Ruhestands einen höheren Lebensstandard leisten möchte (siehe Tabelle, rechte Spalte), kann bei einer Rendite von einem Prozent pro Jahr 2.975 Euro pro Monat entnehmen, bei einer Rendite von vier Prozent pro Jahr sogar 3.603 Euro. Dann ist das Kapital jedoch nach 15 Jahren aufgebraucht.

Zusatzrente auszahlen und das Vermögen erhalten

Soll das Kapital vollständig erhalten bleiben, können dagegen nur deutlich geringere Beträge aus dem Vermögen entnommen werden (siehe Tabelle, zweite Spalte von links). Wirft das Kapital 1 Prozent Rendite pro Jahr ab, ergibt dies gerade mal 417 Euro pro Monat. 

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Merkblatt

Vermögensaufbau für den Ruhestand: Welche Geldanlage ist die beste?

Was sind die wichtigsten Anlageformen und welche Chancen und Risiken haben sie?

Hier zahlt sich eine höhere Anlagenrendite aus: Mit vier Prozent Rendite pro Jahr erhält man 1.667 Euro, mit sechs Prozent sogar 2.500 Euro. Lassen Sie sich von einem unabhängigen Experten berechnen, welche Summe Sie monatlich benötigen, um Ihren Lebensstandard zu halten. Erstellen Sie dann gemeinsam mit dem Experten einen realistischen Entnahmeplan. So finden Sie am besten heraus, ob Ihr Vermögen für den Ruhestand reicht.

Lese-Tipp: Möchten Sie in einem bestimmten Alter in Rente gehen? Lesen Sie alles Wichtige in den Artikeln zur "Rente mit 63", "Rente mit 64", "Rente mit 65" und "Rente mit 70". Haben Sie eine andere Summe für Ihren Ruhestand vorgesehen? In weiteren Artikeln lesen Sie, wie viel Zusatzrente Sie mit 250.000 Euro, 750.000 Euro, einer Million Euro, 1,5 Millionen Euro und zwei Millionen Euro entnehmen können. 

500.000 Euro sparen: ab 30, 40 und 50 Jahren

Wer im Erwerbsleben steht und eine Frührente mit 63 anstrebt, hat viele Jahre Zeit, um ein Vermögen von 500.000 Euro anzusparen. Drei Beispiel in der Tabelle zeigen, wie viel gespart werden muss, um bis 63 ein Vermögen von 500.000 Euro anzusparen.

Sparbeginn mit 30

Ein junger Mann hat zum Diplom 50.000 Euro von seiner Patentante geschenkt bekommen. Dank der langen Ansparphase von 33 Jahren kann er in ein offensives ETF-Portfolio investieren. Das macht seine monatlichen Sparraten überschaubar. Bei einer Renditeannahme von 4 Prozent pro Jahr genügen ihm 392 Euro pro Monat, bei 6 Prozent wären es sogar nur 132 Euro.

Sparbeginn mit 40

Eine Teamleiterin hat die ersten 15 Berufsjahre hinter sich. Ihre Ersparnisse von 100.000 Euro sind zwar ansehnlich, aber ihr fehlen noch 80 Prozent vom Zielbetrag. Ihr Gehalt erlaubt es, 600 Euro pro Monat zu sparen. Bei 4 Prozent Rendite wären es 567 Euro, bei 6 Prozent 204 Euro.

Sparbeginn mit 50

Der Best Ager biegt auf die Zielgerade zur Frührente ein. Er kann zwar nur noch 13 Jahre sparen, hat aber eine gute Ausgangslage: Sein Gehalt ist spitze, das Eigenheim ist abgezahlt und er verfügt über eine Erbschaft von 200.000 Euro. Eine Sparrate von 1.358 Euro pro Monat – bei 2 Prozent Rendite – ist ihm zu hoch, die offensive Anlage zu 6 Prozent zu riskant. Er entscheidet sich für das Mischportfolio, die Sparrate von 821 Euro ist machbar.

Weitere Informationen

Das Wichtigste über die Ruhestandsplanung beim VZ erfahren Sie auf dieser Website. Nutzen Sie den kostenfreien Altersvorsorge-Check und den Rentenbeginnrechner. Informieren Sie sich in den kostenfreien Vorträgen und Webinaren. Im VZ-Leitfaden "Gut vorbereitet in den Ruhestand" ist alles Wichtige auf 64 Seiten zusammengefasst.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an kontakt [at] vzde.com oder vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch in einem VZ in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Checkliste bestellen

Alle Schritte, die Sie bei der Planung Ihrer Ruhestandsfinanzierung berücksichtigen müssen.

Persönliche Angaben
Anrede
* Pflichtfeld