Warum soll ich eine eigene Stiftung gründen?

Jedes Jahr entscheiden sich viele hundert Menschen dafür, eine eigene gemeinnützige Stiftung ins Leben zu rufen. Die Motive sind vielfältig: 

  • Förderung von Projekten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Wissenschaft oder Sport
  • Organisation des Nachlasses, insbesondere wenn Unternehmen oder Immobilien zum Besitz gehören oder es keine geeigneten Erben gibt
  • Bewahrung des Lebenswerkes, zum Beispiel eine Kunstsammlung
  • Wunsch, Gutes zu tun und der Gesellschaft etwas zurückzugeben
  • Stiftungsarbeit als neue, erfüllende Aufgabe für den Ruhestand

Darüber hinaus gibt es steuerliche Vergünstigungen, von denen die Stiftung und Sie als Stifter profitieren. Im Merkblatt "Eine eigene Stiftung gründen – das sollten Sie wissen" erfahren Sie alles Wichtige für die Stiftungsgründung.

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Merkblatt

Eine eigene Stiftung gründen – das sollten Sie wissen

Lesen Sie, welche Fallstricke Sie erwarten, wie Sie Fehler vermeiden und Geld sparen können.

Symbol Kalender für Terminvereinbarung
Kalender für Terminvereinbarung
Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.