Was kostet ein Testamentsvollstrecker?

Die Vergütung eines Testamentsvollstreckers richtet sich nach den Empfehlungen des Deutschen Notarvereins. Je nach Höhe des Vermögens beträgt die Vergütung etwa 1,5 bis fünf Prozent des Nachlassvermögens. Erweist sich die Testamentsvollstreckung als besonders aufwendig, können Aufschläge hinzukommen. Um Klarheit über die Kosten der Testamentsvollstreckung zu schaffen, können Sie bei der Anordnung der Testamentsvollstreckung die Vergütung im Testament festlegen. 

Symbol für Ratgeber oder Merkblatt – einzelne Seite mit Text
Zweiseitiges Merkblatt mit blauem Bleistift – Informationsmaterial vom VZ VermögensZentrum
Merkblatt

Testament verfassen: So gehen Sie richtig vor

Was gehört in ein Testament? Und wann lohnt es sich, einen Expertenrat einzuholen? 

 

Symbol Kalender für Terminvereinbarung
Kalender für Terminvereinbarung
Termin

Kostenfreies erstes Gespräch

Sprechen Sie mit einer Expertin oder einem Experten des VZ VermögensZentrums. Das erste Gespräch ist kostenfrei.