Wie man sein Geld vor Inflation schützt
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung des VZ mit Ergänzungen.
Aktien, inflationsgeschützte Anleihen, Gold, Krypto: Anleger fragen sich, mit welchen Geldanlagen sie bei hoher Inflation am besten fahren. Tom Friess beantwortet die Frage, was eine steigende Inflation für Aktien bedeutet.
Die Inflation erreicht in Deutschland 2022 immer neue Höchststände. Anleger können einiges tun, um ihr Vermögen vor Wertverlusten zu schützen. Gold bietet einen gewissen Schutz, da es endlich ist. Allerdings ist der Goldpreis großen Schwankungen ausgesetzt, weil die Nachfrage in Krisenzeiten hoch, in Boomzeiten aber niedriger ist. Auch der Bitcoin ist nicht wertstabil. Inflationsgeschützte Unternehmens- und Staatsanleihen haben die Besonderheit, dass die Rückzahlung am Ende der Laufzeit mit der Inflation steigt.
Unser Newsletter informiert wöchentlich über Aktuelles an den Börsen & Märkten:
Und Aktien? Wertpapiere unterliegen Wertschwankungen, Verlustrisiken und ggf. Fremdwährungsrisiken. Wer aber breit in Aktien investiert, kann langfristig eine Rendite erzielen, die oberhalb der Inflation liegt. So erzielen DAX-Aktien seit dem Start des Index 1988 durchschnittlich eine Rendite von 8 Prozent pro Jahr. "Aktien haben quasi einen Inflationsschutz eingebaut, weil die Unternehmen bei steigenden Preisen ihre Produkte teurer anbieten können", sagt Tom Friess vom VZ VermögensZentrums.