Private Altersvorsorge

Welche Versicherungen sind verzichtbar?

Versicherungsprämien können eine Belastung für das Haushaltsbudget darstellen. Daher sollte man von Zeit zu Zeit prüfen, auf welche Versicherungen man verzichten kann.

Die Absicherung gegen elementare Risiken ist ein Muss für jeden, die nicht teuer ist: Eine Privathaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 15 Millionen Euro ist schon ab 40 Euro im Jahr zu haben.

Wer 10 bis 15 Jahre vor dem Ruhestand steht, kann gegebenenfalls auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung verzichten. Reicht das Vermögen aus, um ein vorzeitiges Ende der Berufstätigkeit zu finanzieren, könnte die Versicherung gekündigt werden.

Das gleiche gilt für die Risikolebensversicherung. Diese wird meist im Zusammenhang mit einem Immobiliendarlehen abgeschlossen, um die Familie abzusichern. Ist die Immobilie aber abbezahlt oder sind genügend Rücklagen vorhanden, könnte man auch auf diese Versicherung verzichten.

Wer aber 50 oder älter ist, der sollte eher zögerlich sein mit einem Neuabschluss einer Versicherung. Beträgt die Laufzeit beispielsweise bis zum Ruhestand nur noch wenige Jahre, schmälern die hohen Abschlusskosten die Rendite unverhältnismäßig stark.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld