Unternehmensinfos

VZ-Gruppe legt Deutschlandgeschäfte zusammen

Aus dem VZ VermögensZentrum und der VZ Depotbank ist die VZ VermögensZentrum Bank AG geworden. Damit will die Schweizer VZ-Gruppe ihr Deutschlandgeschäft effektiver und schlanker gestalten. 

Das VZ VermögensZentrum und die VZ Depotbank Deutschland, beide mit Hauptsitz in München, sind nicht länger eigenständige Einheiten. Die bislang juristisch getrennten Einheiten bilden nun gemeinsam die VZ VermögensZentrum Bank AG. Damit bringt die VZ-Gruppe die Vermögensverwaltung und die Depotbank in Deutschland unter ein Dach.

Factsheet

Hohe Sicherheit beim VZ VermögensZentrum

Beim VZ VermögensZentrum sind Einlagen besonders sicher. Dieses Factsheet informiert Sie über die Stärken des VZ.

„Die Verschmelzung der Geschäftsbereiche setzt Synergien frei und ist gleichzeitig auch den Marktentwicklungen geschuldet“, erklärt Tom Friess, Verantwortlicher für das Deutschlandgeschäft der VZ-Gruppe. „Damit können wir trotz Regulierungsflut und Kostendruck für unsere Kunden weiterhin Negativzinsen vermeiden und unsere kostengünstigen Pauschalmodelle anbieten.“

Die Zusammenlegung hat einen Nebeneffekt: Während das VZ mit einer BaFin-Lizenz operierte, verfügt die VZ VermögensZentrum Bank AG über eine breitere Banken-Lizenz. „Die Banklizenz ermöglicht uns, alle Bankdienstleistungen aus einer Hand anzubieten und damit zukünftig zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden schaffen“, erklärt Tom Friess.

Das Geschäftsmodell und die Marke des VZ VermögensZentrums bleiben unverändert bestehen. Das VZ hat keine eigenen Produkte, vertreibt keine Produkte anderer Anbieter und kassiert keine Provisionen oder Kickbacks. 

Die VZ-Gruppe ist der führende unabhängige Finanzberater und Vermögensverwalter in der Schweiz. Das VZ ist seit 2000 in Deutschland tätig. Es bietet Vermögensverwaltung sowie Beratung zu Ruhestands- und Nachlassplanung, Altersvorsorge, Geldanlagen und Immobilien.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld