Umsatzziele gefährdet
Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung des VZ mit Ergänzungen.
Viele Unternehmen leiden unter hohen Preisen, fehlendem Material und gedrosselter Produktion. Einige müssen Gewinnwarnungen herausgeben oder ihre Gewinnziele korrigieren. Michael Ausfelder vom VZ VermögensZentrum weiß, welche Branchen betroffen sind.
Börsenunternehmen wie Continental und der Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert haben Gewinnwarnungen herausgegeben. Stark steigende Kosten und gestörte Lieferketten machen vielen Industrieunternehmen zu schaffen. "Das gesamte produzierende Gewerbe ist, ähnlich wie Continental, gefährdet, die Gewinnziele nicht zu erreichen", prognostiziert Michael Ausfelder vom VZ VermögensZentrum.
Es gibt allerdings auch Branchen, die derzeit einen wahren Boom erleben. Eine große Verbrauchernachfrage hat dazu geführt, dass viele Produktionsgüter wie zum Beispiel Baustoffe knapp geworden sind. Preise für solche Güter sind im dritten Quartal erneut gestiegen. Besonders profitieren Unternehmen mit hohen Margen, die dank einem Umsatzplus ihren Reingewinn steigern konnten. "Infineon sollte an der Chipnachfrage prächtig verdienen", schätzt Michael Ausfelder.
Zu den Gewinnern in der Corona-Krise gehören der Essenslieferant Delivery Hero und der Kochboxen-Versender Hello Fresh. Diesen dürfte es weiterhin ebenso gut gehen wie Unternehmen der Pharma- und Biotechnologie-Industrie, allen voran der Firma Biontech, Hersteller des Covid-19-Impfstoffs.