Sechs Anlageklassen
Jedes Anlageinstrument ist einer Anlageklasse wie Aktien oder Anleihen zugeordnet. Diese Zuteilung ermöglicht es, das Rendite-Risiko-Profil eines Portfolios und den Einsatz von Anlageinstrumenten zu optimieren. Beim VZ VermögensZentrum erfolgt die Aufteilung in sechs Anlageklassen.

Robin Kleiber
Beitrag empfehlen
Aktien Deutschland
Diese Anlageklasse umfasst alle Aktien von in Deutschland domizilierten Unternehmen und Investmentfonds und ETFs, die sich auf deutsche Aktien fokussieren. Diese Instrumente sollen einen wesentlichen Renditebeitrag leisten und sind dementsprechend mit höheren Risiken behaftet.
Aktuelles zu Rente, Geld, Immobilien, Steuern und Nachlass:
Aktien Ausland
Dieser Anlageklasse werden Aktien von Unternehmen zugeteilt, die nicht in Deutschland domiziliert sind, sowie Investmentfonds und ETFs, die in solche Aktien investiert sind. Es handelt sich dabei um eher risikoreiche Instrumente, die wesentlich zur Wertsteigerung des Portfolios beitragen sollen. Werden sie in anderen Währungen als dem Euro geführt, bestehen demzufolge Währungsrisiken.
Zinswerte EU
Diese Anlageklasse besteht aus europäischen Unternehmens- und Staatsanleihen und aus Investmentfonds und ETFs, die in diese investieren. Die Anlageklasse weist ein eher geringes Risiko auf und gewährleistet die Stabilität des Portfolios.
Zinswerte Welt
Diese Anlageklasse umfasst Investitionen in weltweit ausgerichtete oder außerhalb der EU angesiedelte Emittenten, entweder über Investmentfonds, ETFs oder Direktanlagen. Dazu gehören auch Wandelanleihen und hochverzinsliche Anleihen. Das Ziel dieser Anlageklasse sind stetige, langfristige Erträge.
Spezialitäten und Rohstoffe
Dieser Anlageklasse sind alle Kollektivanlagen zugeordnet, die in Rückversicherungsanleihen und Rohstoffe investieren. Ebenfalls zu dieser Anlageklasse zählen Absolute Return-Fonds und Hedgefonds. Durch ihre niedrige Korrelation zu den anderen Anlageklassen tragen diese Anlagen zu einer besseren Diversifikation des Portfolios bei, und schwierige Marktphasen lassen sich leichter abfedern.
Immobilien
In dieser Anlageklasse werden überwiegend Kollektivanlagen eingesetzt, die in deutschen Immobilienfonds und Immobilienaktien anlegen. Sie sollen mit regelmäßigen Erträgen zur Stabilität des Portfolios beitragen und bieten einen gewissen Inflationsschutz. Mögliche Fremdwährungsrisiken werden in dieser Anlageklasse gegenüber dem Euro abgesichert.
Die Zusammensetzung der Anlageklassen in einem Portfolio hängt von der Anlagestrategie ab. Nicht in jedem Depot kommen Instrumente aller Anlageklassen zum Einsatz. Das VZ VermögensZentrum unterstützt Sie bei der Herleitung der für Sie passenden Anlagestrategie.