Rente: Was Sie bei der privaten Altersvorsorge beachten müssen
Immer mehr Deutsche bauen Kapital für ihren Ruhestand auf. Doch wie groß ist die Rentenlücke, die man aus eigenem Vermögen schließen muss? Christian Lange vom VZ VermögensZentrum erklärt, wie man seine Rentenlücke ermittelt und worauf man dabei achten sollte.
Seine Empfehlung: Als erstes sollte man sich überlegen, mit welchen Ausgaben man im Alter rechnet. Davon zieht man seine erwarteten Einnahmen ab. Die Differenz ergibt die Rentenlücke, die man mit der privaten Altersvorsorge decken muss. Dabei muss man Steuern und die Inflation berücksichtigen.
"Auf Sicht von ein paar Jahren macht die Inflation wenig aus. Aber auf Sicht von 20 oder 30 Jahren – so lange muss man ja rechnen im Alter – ist das schon ein ziemlicher Hammer", sagt Christian Lange.
Den vollständigen Artikel können Sie auf der Website der Frankfurter Rundschau lesen (Abonnement notwendig).