Geldanlagen

Raus aus der Zinsfalle: Darum sind Aktien eine gute Wahl

Die Angst vor Verlusten hält viele Anleger von Aktien fern. Mit Aktien kann der Wert der Anlage zwar schwanken, dafür investiert man sein Geld in echte Unternehmen. Das zahlt sich langfristig aus. Dabei sind wichtige Punkte zu beachten.

Fabian Frey

Finanzexperte

Die deutsche Sparquote ist gestiegen. Das ist erfreulich. Allerdings überrascht es, dass ein Großteil des Geldes weiterhin auf unverzinste Sparkonten fließt. Nur jeder zehnte Deutsche investiert in Aktien. In anderen Ländern sind es deutlich mehr – was bei einem langfristigen Anlagehorizont absolut nachvollziehbar ist.

Informieren Sie sich jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den Finanzmärkten:

Aktien sind reale Werte

Hinter Aktien stehen nicht nur reale Unternehmenswerte wie Immobilien oder Patente. Mit einer Aktie investieren Sie vielmehr in Forschung, zukunftsweisende Technologien und innovative Produkte. Denken Sie nur an neue Impfstoffe, klimaneutrale Mobilität oder digitale Vernetzung. Aktionäre gestalten so aktiv an der Zukunft mit und partizipieren an steigenden Unternehmensgewinnen.

Merkblatt

Tipps zur Geldanlage in Krisenzeiten

Das kostenlose Merkblatt zeigt, welche Verhaltensregeln Anlegerinnen und Anleger beherzigen sollten, wenn die Börsenkurse Achterbahn fahren.

Klar, Aktienkurse können schwanken – mal mehr, mal weniger. Über die Zeit gleicht sich das aber aus. Dass sich Aktienanlagen auszahlen, zeigt die Entwicklung des deutschen Leitindex DAX. Langfristig ist die Wertentwicklung deutlich besser als die des Geldmarktzinses. Damit ein Investment in Aktien erfolgreich ist, sind folgende Punkte wichtig:

1. Strategie

Investieren Sie nie ohne Plan. Bestimmen Sie Ihr Sparziel, die Spardauer und Ihre Risikotragfähigkeit. Legen Sie fest, wie viel Geld Sie in welche Wertpapiere stecken möchten, und investieren Sie langfristig.

2. Risikostreuung

Mindern Sie Risiken, indem Sie Ihr Kapital auf verschiedene Anlageklassen, und Branchen verteilen. So federn sich unterschiedliche Wertentwicklungen wechselseitig ab. Halten Sie die Marktlage im Blick und richten Sie Ihr Portfolio stets an Ihrer Strategie aus.

3. Gelassenheit

Werden Sie nicht nervös, wenn die Aktienkurse sinken. Halten Sie an Ihrer langfristigen Anlagestrategie fest! So schützen Sie sich in unsicheren Phasen vor verlustreichen Überreaktionen und profitieren in guten Börsenphasen von Kurserholungen.

4. Kosten

Investieren Sie in günstige Produkte wie ETFs, denn niedrige Kosten verbessern den Ertrag.

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr über Aktien und Depotstrategien erfahren? Lesen Sie den Fachartikel "Die wichtigsten Anlageformen: Aktien" und erfahren Sie, warum Aktien auch im Ruhestand geeignet sein können.

Die Experten des VZ beraten Sie gern: Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenfreies Gespräch im VZ in Ihrer Nähe.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld