Geldanlagen

Jetzt ist der beste Einstiegszeitpunkt

In der Hoffnung später zu günstigeren Kursen kaufen zu können, zögern viele Anleger den Einstieg an der Börse immer weiter hinaus. Das stellt sich meist als Fehler heraus.

Alexander Sebestian

Finanzexperte
Publiziert am
03. Mai 2023

Egal, ob die Kurse gerade hoch oder niedrig sind: Vielen Neulingen unter den Anlegern fällt es schwer, sich zum Einstieg an der Börse durchzuringen. Bei hohen Kursen hoffen sie auf einen Rücksetzer, bei niedrigen Kursen fürchten sie, dass es noch weiter runter geht und wollen den Tiefpunkt abwarten.

Informieren Sie sich regelmäßig zu Ruhestand, Geldanlagen, Immobilien, Finanz- und Nachlassplanung:

Time schlägt Timing

Doch die Erfahrung lehrt: An der Börse lohnt es sich nicht, auf einen vermeintlich günstigen Einstiegszeitpunkt zu warten. Geldanlagen setzen eine langfristige Perspektive voraus. Es kommt darauf an, möglichst frühzeitig dabei zu sein. Der Versuch, den Markt durch ein gutes Timing zu schlagen, gelingt nur in Ausnahmefällen und meist per Zufall. Deshalb ist der beste Zeitpunkt einzusteigen immer genau jetzt. 

Wenn Sie den Einstieg am Aktienmarkt immer wieder hinauszögern, entgehen Ihnen auf lange Sicht hohe Renditechancen. Das hat Konsequenzen für Ihre Altersvorsorge. Es führt dazu, dass Sie nicht so viel Vermögen aufbauen, wie möglich gewesen wäre und deshalb vielleicht länger arbeiten müssen als gewünscht.

Auf dem Konto verliert Ihr Geld an wert

Machen Sie sich bewusst: Aufgrund der Inflation verliert Ihr Geld auf dem Konto auf Dauer nur an Wert. Zumindest für einen Teil Ihres Vermögens gibt es deshalb keine vernünftige Alternative zu Aktien, ETFs oder Fonds.

Merkblatt

Tipps zur Geldanlage in Krisenzeiten

Das kostenlose Merkblatt zeigt, welche Verhaltensregeln Anlegerinnen und Anleger beherzigen sollten, wenn die Börsenkurse Achterbahn fahren.

Zwar kommt es an den Aktienmärkten auch immer wieder zu Rückschlägen, doch langfristig tendieren die Kurse an der Börse nach oben (siehe Grafik).

Beispiel: Wer zwischen 1990 und 2013 in den weltweiten Aktienindex MSCI World investiert hätte und nach zehn Jahren wieder verkauft hätte, hätte nur in zwei von 24 Zehnjahreszeiträumen einen (sehr geringen) Verlust erzielt, in den anderen 22 Zehnjahreszeiträumen einen (meist hohen) Gewinn. Über noch längere Zeiträume war die Verlustwahrscheinlichkeit noch geringer.

Tipp: Investieren Sie nur Geld an der Börse, das Sie längere Zeit nicht brauchen. Behalten Sie eine eiserne Reserve von drei bis sechs Monatsgehältern auf dem Konto. Leiten Sie Ihre Anlagestrategie sorgfältig her, damit sie zu Ihrer Risikotragfähigkeit und Risikobereitschaft passt. Halten Sie an dieser Strategie fest, auch wenn die Kurse zwischenzeitlich fallen.

Weitere Informationen: 

Sie möchten kostengünstig und breit diversifiziert an den Aktienmärkten investieren? Dann bestellen Sie das kostenfreie Merkblatt "Sparen und Anlegen mit ETFs" oder buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch in einem VZ VermögensZentrum in Ihrer Nähe.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld