Ruhestand

Im Ruhestand vom Vermögen leben und es erhalten – wie geht das?

Erwerbstätige bauen Vermögen auf, um damit im Ruhestand ihre Rentenlücke zu decken. Viele möchten dieses Vermögen dann aber nicht verzehren, sondern es zumindest teilweise für ihre Nachkommen erhalten. Mit der Etappenstrategie ist dies möglich.

Andreas Limoser
Ruhestandsexperte

Viele Ruheständler haben für ihr Vermögen zwei eigentlich unvereinbare Ziele: Einerseits soll es genügend Rendite erwirtschaften, damit allein die Erträge ihre Rentenlücke decken. Andererseits möchten sie es möglichst risikolos anlegen, damit der aufgebaute Kapitalstock möglichst geringen Wertschwankungen unterliegt. Trotzdem soll die Rendite für einen Inflationsausgleich ausreichen, damit das Vermögen nicht real an Wert verliert.

Lesen Sie regelmäßig, wie Sie effizient sparen, günstig anlegen und gut fürs Alter vorsorgen:

Risiko, Rendite und Liquidität

Sie befinden sich im "magischen Dreieck": Anleger, die eine hohe Rendite erzielen möchten, müssen mit höhere Wertschwankungen akzeptieren. Jederzeit verfügbare Liquidität wiederum ist nur mit einer geringen Rendite möglich.

Dieses Dilemma lässt sich mit Hilfe der Etappenstrategie auflösen. Hierfür wird das Vermögen in zwei Teile geteilt.

  • Der Verbrauchsteil wird über einen Zeitraum von zehn Jahren gezielt verbraucht und bietet dem Ruheständler eine selbst organisierte Zusatzrente. Dieser Vermögensteil wird sicherheitsorientiert angelegt.
  • Das übrige Vermögen fließt in den Wachstumsteil. Das Vermögen des Wachstumsteils wird renditeorientiert angelegt, damit er während dieser zehn Jahre das verbrauchte Vermögen wieder aufbaut.
  • Wenn die erste Etappe von zehn Jahren vorüber ist, wird das Vermögen erneut in einen Verbrauchs- und Wachstumsteil aufgeteilt und entsprechend verbraucht und angelegt.

Wie viel Vermögen benötige ich?

Das Budget für den Ruhestand, also die Gegenüberstellung der voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben, zeigt die Rentenlücke auf. Wem zum Beispiel jeden Monat 1.000 Euro fehlen, der benötigt als Verbrauchsteil für die erste Zehn-Jahres-Etappe bei einer Rendite von 1,5 Prozent rund 110.000 Euro. Die Inflation ist nicht eingerechnet.

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Aktuelles zu Börsen und Märkten und das Wichtigste zur Altersvorsorge und Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld