Höhere Zinsen: Lohnen sich Aktien noch?
Immer mehr Banken bieten Anlegern wieder positive Zinsen. Dies macht Sparen wieder attraktiver. Lohnen sich da Aktien überhaupt noch?

Alexander Wunder
Beitrag empfehlen
Die Zeiten von Null- und Negativzinsen sind vorbei. Mittlerweile gibt es wieder positive Zinsen für Tagesgeld, Festgeld oder das gute alte Sparbuch. Damit stellt sich für Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, in Aktien zu investieren. Denn mit Aktien gehen sie Kursrisiken ein, die ihnen bei sicheren Sparformen erspart bleiben.
Informieren Sie sich jede Woche über die neuesten Entwicklungen an den Finanzmärkten:
Sicherheit von Sparguthaben ist relativ
Doch mit der Sicherheit von Sparkonten ist es so eine Sache. Anleger sollten sich bewusst machen, dass diese aktuell real, also unter Berücksichtigung der Inflation, viel von ihrer Attraktivität verlieren: Ein Guthabenzins von 2 Prozent wird angesichts von Teuerungsraten von über 8 Prozent auf Dauer zu einem Minusgeschäft – zumal die Zinserträge auch noch versteuert werden müssen.
Auf Dauer verliert das Vermögen mit solchen Sparformen also deutlich an Kaufkraft. Im langfristigen Vergleich ist die Realverzinsung, also der Zinssatz abzüglich der Inflation, aktuell sogar so unattraktiv wie noch nie zuvor.
Schutz vor Kaufkraftverlust
Aktien dagegen können vor der Entwertung des Vermögens schützen. Denn mit Aktien beteiligen sich Anleger an der Entwicklung der Wirtschaft und an den Gewinnen der Unternehmen. Die Unternehmen haben häufig die Macht, Preissteigerungen an ihre Kunden weiterzugeben. Aktien können somit in einem gewissen Maße vor einem Kaufkraftverlust schützen und langfristig die Kaufkraft sogar deutlich erhöhen.
Langfristigen Anlagehorizont verfolgen
Zudem stehen die Börsenstände aktuell ein gutes Stück entfernt von ihren Höchstwerten. Damit besteht im Moment die Chance, zu einer günstigen Bewertung einzusteigen. In einer langfristigen Betrachtung spielen die Einstiegszeitpunkte aber nur bedingt eine Rolle. Wichtig ist, dass man überhaupt einsteigt, einen langfristigen Anlagehorizont verfolgt und an einer einmal gewählten Anlagestrategie festhält. Anlagestrategien mit Aktien lassen sich am einfachsten mit kostengünstigen börsengehandelten Indexfonds (ETFs) umsetzen.
Eine Garantie auf Kursgewinne gibt es bei Aktien nicht. Aktienkurse können auch schwanken und nachgeben. Wer aber grundsätzlich daran glaubt, dass die Wirtschaft langfristig wächst, kann auch davon ausgehen, dass die Aktienmärkte auf Dauer davon profitieren.
Tipp: Sie möchten erfahren, wie Sie langfristig mit Aktien ein Vermögen aufbauen können? Dann vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch in einem VZ VermögensZentrum in Ihrer Nähe oder bestellen das kostenfreie Merkblatt "Erfolgreich Anlegen mit ETFs: So bauen Sie Ihr Portfolio auf".