Ruhestand

Bonus von der Börse: Der Plan für Ihr zweites Einkommen

Viele Anleger wünschen sich, dass ihr Vermögen ihnen regelmäßige Zusatzeinkünfte beschert. Das lässt sich zum Beispiel mit Wertpapieren realisieren, die Zinsen und Dividenden ausschütten.

"80 Prozent unserer Kunden wollen teilweise oder ausschließlich von Kapitalerträgen leben", sagt Michael Huber vom VZ VermögensZentrum. Anlegern stellt er drei Fragen: Wie hoch das monatliche Börseneinkommen ausfallen soll, ob das Kernkapital erhalten bleiben oder aufgezehrt werden kann, und, ganz wichtig: Wie viel Verlust hält der Anleger zeitweise aus?

Es sei sinnvoll, vom monatlichen Bedarf aus zu rechnen, rät Michael Huber. Der liegt oft höher als erwartet.

Soll das Kapital erhalten bleiben oder wachsen, braucht man mehr Rendite: "Damit ist man automatisch bei einer hohen Aktienquote", warnt Michael Huber. "Die passt nicht zu jedem."

Den vollständigen Artikel können Sie auf der Website der WirtschaftsWoche lesen (Abonnement notwendig).

Regelmäßig und kostenfrei informiert

Erfahren Sie alles Wichtige zu Geldanlagen, zur Altersvorsorge und zur Ruhestandsplanung: regelmäßig per E-Mail in Ihrem Postfach.

Anrede
* Pflichtfeld