Erben sind mit der Erbteilung häufig überfordert, selbst wenn der Erblasser seinen Nachlass mit einem Testament oder Erbvertrag geregelt hat. Oft verzögert sich die Erbteilung, und die Verwaltung des Nachlassvermögens wird vernachlässigt. Das kann viel Geld kosten.
Der Erblasser kann solchen Problemen vorbeugen, indem er einen geeigneten Testamentsvollstrecker einsetzt. Dieser sorgt dafür, dass das Testament oder der Erbvertrag richtig durchgesetzt und das Erbe rasch aufgeteilt wird. Das kostenfreie Merkblatt zeigt auf, worauf Sie auf jeden Fall achten sollten, wenn Sie einen Testamentsvollstrecker einsetzen.