vz news, Juli 2020
Aktionen
Profitieren Sie von unseren aktuellen Angeboten
Depotkosten-Vergleich: Anleger sollten hohe Gebühren nicht hinnehmen. Nutzen Sie jetzt den Depotkosten-Vergleich des VZ und erfahren Sie, wie viel Sie sparen können – bis zu 50 Prozent sind drin. Jetzt Vergleich machen
Depot-Check: Haben Sie Klumpenrisiken in Ihrem Depot oder bezahlen Sie zu viel Gebühren? Mit einem kostenfreien Depot-Check finden Sie es heraus. Jetzt Depot-Check machen
Rückdeckungs-Check: Aufgrund der niedrigen Zinsen werden Pensionsrückstellungen in den nächsten fünf Jahren drastisch steigen. Finden Sie heraus, welche Folgen diese Entwicklung für Sie und für Ihr Unternehmen hat. Lassen Sie berechnen, wie sich die Pensionsrückstellungen in Ihrer Bilanz erhöhen und wie Sie diese sichern. Jetzt Rückdeckungs-Check machen
Webinare zu Ruhestandsplanung und Geldanlagen: Das VZ VermögensZentrum informiert in Vorträgen über aktuelle Themen der Geldanlage. Derzeit finden die beliebten Veranstaltungen als Webinare im Internet statt. Melden Sie sich an und befragen Sie die VZ-Experten live von Ihrem PC aus. Jetzt anmelden
Merkblätter
Kostenfreie Merkblätter aus der vz news #59 bestellen
Seite 1: Immobilienverrentung bestellen
Seite 1: Depotberatung bestellen
Seite 2: Günstig in Wertpapiere investieren bestellen
Seite 2: Sparen und anlegen mit ETFs bestellen
Seite 3: Behavioral Finance bestellen
Seite 4: Kapitalaufbau für den Ruhestand bestellen
Seite 4: Vermögensverwaltung mit Relativer Stärke (NEU) bestellen
Seite 5: Versorgungsrisiko Witwenrente (NEU) bestellen
Seite 5: Testament richtig erfassen bestellen
Seite 6: Erfolgreich anlegen mit ETFs bestellen
Seite 7: Mietimmobilien: Vor- und Nachteile (NEU) bestellen
vz news #59
Die Themen der aktuellen Ausgabe
Mit einem Depotwechsel fast 60 Prozent Gebühren sparen
Anleger bezahlen oft zu hohe Gebühren. Das kann die Depotrendite erheblich schmälern. Vor allem Groß- und Filialbanken langen richtig zu. Das zeigt der aktuelle Gebührenvergleich des VZ VermögensZentrums.
Fünf Regeln, damit Ihr Vermögen besser vorankommt
Erfolgreicher Kapitalaufbau und der Schutz des Vermögens benötigen eine klare Strategie und feste Regeln. Emotionen sind dabei fehl am Platz. Nur wer planvoll vorgeht, vermeidet Fehlentscheidungen und hält seine Ersparnisse auf Kurs.
Erst planen, dann genießen: So gehen Sie sorgenfrei in Rente
Die meisten Deutschen haben resigniert. Sie denken, kaum etwas gegen das drohende Absinken ihres Lebensstandards im Alter tun zu können. Doch das ist häufig eine Fehleinschätzung, wie dieser Fünf-Schritte-Plan zeigt.
Witwenrente: Reicht die Rente, wenn der Partner stirbt?
Der Tod des Ehepartners stellt den Hinterbliebenen schnell vor große finanzielle Probleme. Die Ansprüche sind oft viel geringer als erwartet, wie Fallbeispiele zeigen. Ehepaare sollten dringend prüfen, ob ihre Absicherung ausreicht.
Sparen mit ETFs: Wie Anleger langfristig profitieren
Immer wieder schlagen Börsen Kapriolen und schicken Anlegerdepots auf Talfahrt. Bei Kursverlusten auszusteigen, ist aber selten sinnvoll. Wer investiert bleibt, und auf Sparpläne mit ETFs setzt, der profitiert langfristig von schwankenden Märkten.
Immobilien zur Vermietung: Diese Risiken sollten Sie unbedingt berücksichtigen
Kurzarbeit, Jobverlust, Mietausfall: Die Corona-Krise zeigt, mit welchen Risiken Vermieter rechnen müssen. Sicher geglaubte Einnahmen können ausbleiben, das Objekt an Wert verlieren oder die Mietrendite sinken.
Tipps für Rente und Geldanlagen
Das VZ VermögensZentrum informiert in Vorträgen über aktuelle Themen der Geldanlage. Derzeit finden die beliebten Veranstaltungen als Webinare im Internet statt. Melden Sie sich an und befragen Sie die VZ-Experten live von Ihrem PC aus.
Diese Seite teilen