Suche
VZ-Studie: Aktive Aktienfonds auf dem Prüfstand
Anlagespezialist Robert Leitner vom VZ stellt die Ergebnisse der neuen Studie "Aktive Aktienfonds auf den Prüfstand" vor.
Mehr erfahrenAktive Aktienfonds auf dem Prüfstand
Viele Anleger setzen auf aktive Fonds. Doch sind diese wirklich so attraktiv? Und was spricht für oder gegen aktive Fonds?
Mehr erfahrenAuf dem Sprung
Die Zahl der Auswanderer ist gestiegen. In der WirtschaftsWoche weist Dr. Tatjana Rosendorfer vom VZ VermögensZentrum auf zwei wichtige Aspekte bei der Steuer hin.
Mehr erfahrenIst aktiv besser als passiv?
Sind ETFs besser als aktive Fonds? Darum geht es im Artikel auf T-Online.de, der sich auf die VZ-Studie "Aktive Aktienfonds auf dem Prüfstand" beruft.
Mehr erfahren"Mit dem Berater auf Augenhöhe"
Nic Schaub, Finanzprofessor an der WHU, erklärt im Interview, wie Anleger sich davor schützen können, dass ihnen teure und ungeeignete Produkte verkauft werden.
Mehr erfahrenETFs oder Fonds?
ETFs oder Fonds: Was ist die bessere Wahl? Eine VZ-Studie zeigt, dass Anleger mit ETFs besser fahren als mit Fonds.
Mehr erfahrenWie reagieren auf das Auf und Ab an der Börse?
Wir leben in politisch unsicheren Zeiten. Die Folge: An den Aktienmärkten schwanken die Kurse erheblich. Wie gehen Anleger am besten damit um?
Mehr erfahrenAuf Anleger-Safari
Zum Start der Serie „Investieren Spezial“ im Tagesspiegel geht es darum, wie Anleger die besten Aktien und ETFs finden. Fabian Frey vom VZ gibt Empfehlungen zu Fonds.
Mehr erfahrenHüten Sie sich vor unseriösen Geldtipps aus dem Internet
Wer sich im Internet über Geld und Vorsorge informiert, kann zweifelhaften Ratschlägen selbsternannter "Finanzexperten" auf den Leim gehen.
Mehr erfahrenRuhestand planen mit dem VZ
Spätestens mit 55 sollten Sie beginnen, Ihren Ruhestand zu planen. Lassen Sie sich dabei am besten von erfahrenen Profis unterstützen. Das VZ VermögensZentrum ist auf individuelle Ruhestandsplanungen spezialisiert.
Mehr erfahrenFondsgewinne ausschütten oder ansammeln?
Tagesschau: Henrik Arning vom VZ VermögensZentrum zeigt auf, welche Erträge Investmentfonds ausschütten und wie Ruheständler diese als Zusatzeinkommen nutzen können.
Mehr erfahrenErbschaftssteuer auf Immobilien
Nachlassexpertin Dr. Tatjana Rosendorfer vom VZ VermögensZentrum zeigt auf, wie sich die steigenden Immobilienpreise auf die Erbschaftssteuer auswirken.
Mehr erfahrenSeit wann gibt es ETFs in Deutschland?
Seit wann gibt es ETFs in Deutschland? Am 11. April 2000 wurde in Deutschland der erste ETF für Privatanleger zugelassen.
Mehr erfahrenKann ich mit 500.000 Euro sofort aus dem Job aussteigen?
Artikel im Handelsblatt: Michael Huber vom VZ gibt Anregungen, was man beim gewünschten Lebensstandard im Ruhestand berücksichtigen sollte und welchen Einfluss die Inflation hat.
Mehr erfahrenMit Anleihen auf Nummer sicher gehen?
Die Rendite von Anleihen ist wieder interessant für Sparer. Henrik Arning vom VZ VermögensZentrum glaubt nicht, dass das Zinsniveau in absehbarer Zeit deutlich sinkt.
Mehr erfahrenSo setzen Sie Ihre Altersvorsorge ohne viel Aufwand um
Um gut für sein Alter vorzusorgen, muss man eine Strategie festlegen und konsequent umsetzen. Das ist nicht kompliziert, erfordert aber etwas Disziplin.
Mehr erfahrenWas ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs?
ETFs haben das Ziel, die Rendite ihres Vergleichsindexes so gut wie möglich nachzubilden.
Mehr erfahrenSparen für die Rente ab 40
Handelsblatt: Nicole Negru vom VZ gibt Rat, welche Anlagen zum Aufbau von Vermögen für den Ruhestand geeignet sind.
Mehr erfahrenWas ist eine Aktie?
Was sind Aktien: Eine Aktie ist ein Anteil an einer Aktiengesellschaft. Über Aktienfonds und Aktien-ETFs investiert man breit gestreut und günstig in ganze Märkte.
Mehr erfahrenSeit wann gibt es ETFs?
Seit wann gibt es ETFs? Exchange Traded Funds (ETFs) feiern 2023 ihren 30. Geburtstag. Laufend kommen neue ETFs auf den Markt.
Mehr erfahren